5 Sport-Momente, die die Welt verändert haben

Im Laufe der Geschichte gab es eine Reihe verrückter Ereignisse, die uns dahin geführt haben, wo wir heute sind. Viele von ihnen, die meisten von uns, könnten sich wahrscheinlich nicht einmal in unseren kühnsten Träumen vorstellen.

Werbung

Sei es die Erfindung des Internets, die PayPal als Zahlungsmethode für Online-Sportwettenanbieter ermöglicht hat, oder die vielen Veränderungen, die uns in Sachen Mobilität schneller reisen lassen.

Zunächst einmal Sport vereint und gleichzeitig getrennt. Die Olympischen Spiele zum Beispiel heißen seit langem die Pioniere des Sports in der Welt willkommen, aber das globale Ereignis war immer auch ein Ort für symbolische Proteste und Boykotts. So verwundert es nicht, dass manche Meilensteine ​​des Sports den Lauf der Geschichte verändert haben und sich im kollektiven Bewusstsein festgesetzt haben. Werfen wir also einen Blick auf fünf entscheidende Momente in der Sportgeschichte.

Die Geburt von Huck

1888 führte das Rugby-Team der New Zealand All Blacks erstmals den Haka vor dem Spiel auf, ein Ritual vor dem Spiel, das die Maori ehrt, das indigene polynesische Volk Neuseelands. Traditionell führten Maori-Krieger das Haku zur Vorbereitung auf den Kampf auf, aber der zeremonielle Tanz ist zu einem der berühmtesten Rituale vor dem Spiel in der Welt des Sports geworden.

Auch Lesen :  WDR-Sport: 3. Liga: BVB II unterliegt auch Schlusslicht Erzgebirge Aue

Jesse Owens dominierte die Hitler-Olympiade

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs wollte Adolf Hitler seine NS-Propaganda fortsetzen und bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin die deutsche Stärke und die rassische Überlegenheit der Arier demonstrieren. Aber sein Plan scheiterte, als Jesse Owens, ein afroamerikanischer Sprinter, vier Goldmedaillen gewann und damit Hitlers Theorie widerlegte. Darüber hinaus brach Owens auch neun olympische Rekorde und stellte drei neue auf.

Olympiamannschaft der Flüchtlinge

Im Jahr 2016 bildete das Internationale Olympische Komitee das Olympic Refugee Team, dem Menschen angehörten, die an Rettungsaktionen auf See beteiligt waren, wie in der Fernsehserie Styx gezeigt. Damit konnten die Athleten, die zu den 68,5 Millionen Vertriebenen zählen, bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro antreten. Die Entscheidung machte auf die wachsende Flüchtlingskrise aufmerksam und ermöglichte Sportlern aus Äthiopien, Syrien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan, gemeinsam mit anderen Teams in Brasilien anzutreten.

Ein Wunder auf Eis

Hockey stand bei den Olympischen Winterspielen 1980 im Mittelpunkt, als eine Gruppe von Studenten aus den Vereinigten Staaten auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges den vierfachen Goldmedaillengewinner der Sowjetunion besiegte. Nicht nur das, das Team USA war auch das jüngste Team, das jemals an den Spielen teilgenommen hat, und sie gewannen schließlich die Goldmedaille, nachdem sie Finnland im Finale besiegt hatten. Dieses Spiel wird im Volksmund “Miracle on Ice” genannt und bleibt einer der größten Momente in der modernen Sportgeschichte.

Auch Lesen :  Leeds United: Trainer Jesse Marsch spricht über Niederlagenserie

Blut im Wasser

Im Oktober 1956 fand der ungarische Aufstand statt – eine nationale Revolution gegen die sowjetische Unterdrückung. Der Aufstand wurde jedoch schnell niedergeschlagen und Tausende von Demonstranten starben. Im Dezember desselben Jahres bestritt Ungarn bei den Olympischen Sommerspielen in Australien ein Wasserballspiel gegen die Sowjetunion. Das Spiel wurde schnell heftig, der Pool war voller Blut und die ungarische Mannschaft gewann mit 4:0.

Weitere Sportveranstaltungen zum Erinnern

Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko überschatteten Bürgerrechtsfragen die Veranstaltung selbst, als John Carlos und Tommy Smith nach ihren dritten und ersten Plätzen im 200-Meter-Sprint auf dem Podium standen und während der amerikanischen Nationalhymne das schwarze Lied sangen. zeigte einen Gruß. Das Foto zweier Männer, die ihre Fäuste in die Luft strecken, wurde zu einem der einflussreichsten Bilder der Bürgerrechtsbewegung.

1967 weigerte sich Muhammad Ali, in den Vietnamkrieg einzutreten. Infolgedessen wurde er vom Boxen suspendiert, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt und aller Boxtitel beraubt. Seine Verurteilung wurde 1971 aufgehoben, und drei Jahre später gewann er einen Kampf gegen George Foreman, den ungeschlagenen Weltmeister im Schwergewicht. Das auch als „Grit in the Jungle“ bekannte Box-Event festigte Alis legendären Status und ging als eines der größten Sportereignisse des 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein.

Auch Lesen :  FC Liverpool: Spanier berichten: Jürgen Klopp heiß auf PSG-Superstar - FUSSBALL

Dennis Rodman, ein berühmter NBA-Star, spielte eine Schlüsselrolle bei der Freilassung des amerikanischen Staatsbürgers Otto Warmbier, der 2012 nach dem Grenzübertritt in Nordkorea inhaftiert war. Später hatte Rodman mehrere Treffen mit dem nordkoreanischen Führer und wollte helfen, die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea zu verbessern.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 traten Nord- und Südkorea gemeinsam als Eishockeymannschaft an. Dies war besonders wichtig, da die beiden Länder nie eine formelle Einigung über den Koreakrieg erzielt hatten, mit Ausnahme eines Waffenstillstands, der 1953 erklärt wurde. Daher gilt der Koreakrieg offiziell immer noch als andauernder Konflikt.

Wie Sie sehen, gab es viele Sportereignisse, die aufgrund ihrer historischen Einordnung eine besondere Bedeutung hatten. In diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt auf die anstehenden Sportevents und sind gespannt, wie diese endgültig eingeordnet werden können.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button