
Der FC „Arsenal“ feiert einen spektakulären Sieg über „Brighton & Gove Albion“. Dank eines Patzers von Manchester City droht den Londonern der schnelle Aufstieg an die Tabellenspitze.
Arsenal FC feierte im letzten Premier-League-Spiel des Jahres einen beeindruckenden 4:2 (2:0)-Sieg gegen Brighton & Hove Albion. Im Angriffs- und Torschussspiel ließen die Gunners das bessere Ende hinter sich. In der zweiten Minute brachte Bukayo Saka die Londoner in Führung. Den Rest erzielten Martin Odegaard (39.), Eddie Nketia (47.) und Gabriel Martinelli (71.) für die Londoner. Kaoru Mitoma (65.) und Evan Ferguson (77.) konnten derweil die Gastgeber verkürzen.
Dank dieser drei baute der FC Arsenal seinen Vorsprung in der Premier League auf sieben Punkte aus. Der Tabellenzweite Manchester City trennte sich von Everton mit einem 1:1-Unentschieden.
So lief das Spiel:
Arsenal erwischte einen fliegenden Start. Nach starkem Start ins Spiel von der Mittellinie ging Martinelli fast ungehindert in den Sechzehner. Seine Hereingabe wurde geklärt, landete aber bei Saka, der aus rund acht Metern und halbrechts vorschob. Arsenal platzte danach vor Begeisterung. In kürzester Zeit hatte der Klub aus der englischen Hauptstadt durch Oleksandr Zinchenko (4.), Martinelli (7.) und Nketia (8.) neue Chancen.
Nach nur zehn Minuten drosselte “Arsenal” das Tempo etwas. Brighton gewann dann mit viel Ballbesitz an Selbstvertrauen und traf in der 16. Minute zum ersten Mal. Der Schuss von Leandro Trossar wurde jedoch zur Ecke abgefälscht, die ungenutzt blieb. In der Folge entwickelte sich ein lebhaftes Spiel, in dem beide Mannschaften auf Hochtouren agierten. Trossard tat es nach 25 Minuten erneut und testete Arsenal-Torhüter Aaron Ramsdale mit einem Schuss aus 20 Metern.
Allerdings geriet Arsenal in der ersten Halbzeit nicht ernsthaft unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta gönnte sich zwischendurch eine Verschnaufpause, in der Brighton es wagte, in die gegnerische Hälfte zu spielen. Aber sobald die Londoner wieder in Schwung kamen, dominierten sie klar. In der 39. Minute holte Edehor nach einem Eckball einen Dropkick aus der Distanz und schoss ins rechte Eck zum 2:0.
Erst nach der Pause entwickelte sich das Spiel zu einem spektakulären Schlagabtausch. Martinelli schoss in der 47. Minute aus spitzem Winkel nach Hause, aber Brightons Torhüter Robert Sanchez konnte nicht festhalten und erlaubte Nketiah, sich abzustauben.
Die Gastgeber gaben jedoch nicht auf, spielten weiter hart und bekamen in der 69. Minute endlich ihren Lohn: Nach einem Angriff im Zentrum schob der Deutsche Pascal Gross geschickt auf Mitoma ein, der anlief. Nachdenklich schob er den Ball ins rechte untere Eck – 3:1.
Brighton schöpfte dann wieder Hoffnung und begann, ein zweites Tor zu erzielen, aber ihre offensive Spielweise erwies sich als ihr Untergang. Nach dem Angriff leisteten die “Gunners” kalten Widerstand. Ødegaard schickte einen Traumpass auf Martinelli, der Blitzstürmer entwischte seinem Verteidiger und traf zum 4:1 (71.).
Doch damit war das letzte Kapitel des Punktespiels noch nicht geschrieben. Nur sechs Minuten nach dem Gegentor schoss der eingewechselte Evan Ferguson an Ramsdale vorbei. Brighton kämpfte und kämpfte. In der 89. Minute sah es danach aus, als könnten sie das Spiel noch einmal spannend machen, doch Mitoma stand bei seinem Treffer knapp im Abseits. Beim Stand von 4:2 blieb es zugunsten der Gunners.