Arthrose & Sport • Welcher Sport ist geeignet?

Sport bei Arthrose ist sehr hilfreich, um Symptome zu lindern oder vorzubeugen. Neben Radfahren eignen sich auch Nordic Walking und Schwimmen. Andere Sportarten sind dagegen weniger geeignet. Was ist zu beachten?

Ein älteres Ehepaar auf einem Fahrrad
Bewegung stärkt die Muskulatur, was wiederum die Gelenke entlastet und so die Schmerzen bei Arthrose lindern kann.
© iStock.com/monkeybusinessimages

Wer an Arthrose leidet, sollte trotz oder wegen der Schmerzen nicht auf den Sport verzichten. Obwohl regelmäßige Bewegung den Gelenkverschleiß nicht reduzieren kann, können die Symptome erheblich gelindert werden.

Nach Angaben der Deutschen Arthritis-Gesellschaft leiden etwa fünf Millionen Menschen unter Gelenkverschleiß. Arthrose tritt am häufigsten im Knie, in den Hüftgelenken oder in den Gelenken der Finger und Hände (Rhizarthrose) auf.

Ein Risikofaktor ist das zunehmende Alter – der Verschleiß der Gelenke ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses. Aber auch starke Belastungen durch Sport oder Übergewicht können Gelenkverschleiß verursachen.

Auch Lesen :  Ricciardo bereut Weggang von Red Bull nicht

Kurzer Überblick über den Inhalt des Artikels:

Warum Bewegung Arthrose verbessern kann

Arthrose ist nicht heilbar. Aber die Symptome können behandelt werden. Zur Therapie gehören nicht nur Schmerzmittel, sondern vor allem körperliche Übungen oder Sport. Wieso den

  • Je stärker die Muskulatur, desto größer die Entlastung für das betroffene Gelenk.

  • Sportliche Aktivität fördert die Produktion von Gelenkflüssigkeit, die für die Beweglichkeit wichtig ist und als Schmiermittel wirkt.

  • Bewegung erhöht die Durchblutung und damit die Nährstoffversorgung des Knorpels.

So hilft Sport, die Beweglichkeit möglichst lange zu erhalten, während Ruhe die Arthrose verschlimmern kann.

Arthrosegerechter Sport

Bei Schäden am Gelenkknorpel sind Sportarten mit sanften und weichen Bewegungen empfehlenswert. Sie beinhalten:

Auch Lesen :  FC Bayern zweifelt offenbar an Manuel Neuers Genesung - Ersatz gesucht

Abrupte Bewegungen, etwa beim Tennis, Squash oder Fußball, sowie schwere Belastungen, etwa bei Bergwanderungen mit steilen Auf- oder Abstiegen, sollten vermieden werden.

Während der Übung sollten keine Schmerzen auftreten. Welche Sportarten und welche Belastungsart individuell sinnvoll sind, lässt sich besser nach Rücksprache mit einem Arzt abklären.

Wichtig ist auch, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um Gelenke und Knorpel mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.

Sport mit Arthrose des Kniegelenks

Lange Zeit war unklar, ob Sport bei Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) die Beschwerden verschlimmert. Eine neue Studie in den USA zeigt jedoch, dass Bewegung die Kniegelenke stärken und sogar Kniearthrose vorbeugen kann.

Die Studie ergab, dass Gelegenheitssportler und aktive Sportler das geringste Risiko hatten, an Kniearthrose zu erkranken. Sportler hingegen können das Arthroserisiko weder verringern noch erhöhen. Dies zeigt, dass auch intensive Sportarten, die den Gelenkknorpel belasten, keinen Einfluss auf die Entstehung einer Arthrose des Kniegelenks haben.

Auch Lesen :  „Great Stork Derby“: Er wollte den Sex zum populärsten Sport machen

Bei Arthrose im Kniegelenk sind fast alle Sportarten erlaubt. Besonders empfehlenswert sind Radfahren, Wassergymnastik und Nordic Walking. Kontaktsportarten wie Fußball haben ein höheres Verletzungsrisiko und können daher eine Arthrose verschlimmern.

Arthrose: Bewegung mit Übergewicht

Jedes Kilogramm Übergewicht belastet die Gelenke unnötig. Daher kann in solchen Fällen eine Gewichtsabnahme die Symptome der Arthrose deutlich verbessern. Verletzte profitieren hier doppelt, wenn sie mit Arthrose Sport treiben.

Die empfohlenen Ausdauersportarten fördern nicht nur sanft die Beweglichkeit der Gelenke, sondern sind auch ideal, um überflüssige Pfunde endlich loszuwerden.

In der Praxis der Sportmedizin und/oder Orthopädie gibt es klare Empfehlungen und Trainingspläne.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button