
Die erste Weltraum- und Verteidigungsstrategie der EU, EU-Weltraumrecht, Investitionen in Innovation und sichere weltraumgestützte Konnektivität: Hohe Vertreterin und Vizepräsidentin der EU Josep Burell und Binnenmarktkommissar der Europäischen Union Thierry Burton Auf der 15. Europäischen Weltraumkonferenz stellte er die Prioritäten der europäischen Raumfahrtpolitik für 2023 vor.
„Der Weltraum ist zu einem wichtigen strategischen Bereich geworden. Es beeinflusst nicht nur jeden Aspekt unseres Lebens, sondern ist auch eine wichtige Quelle oder ein Schlachtfeld für Sicherheit und Verteidigung. „Der geopolitische Wettbewerb, den wir auf der Erde erleben, wird jetzt zunehmend in den Weltraum projiziert, und wir müssen uns auf ein zunehmend wettbewerbsorientiertes und wettbewerbsorientiertes Weltraumumfeld vorbereiten.“ sagte Burrell Auf der Konferenz verschärfte Russlands Angriff auf die Ukraine die Bedrohung und legte die Anfälligkeit unserer Weltraumsysteme für Störungen offen. Aber es hat auch unsere Entschlossenheit gestärkt, Sicherheit und Verteidigung in der EU, einschließlich im Weltraum, dringend und gemeinsam anzugehen.
Europäische Weltraumaktivitäten 2023
Binnenmarktkommissar Thierry Breton stellte in seiner Rede vier Säulen für Europas Raumfahrtaktivitäten in diesem Jahr vor:
- IRIS², das neue Programm der EU für Weltraumsicherheit Verbindung
- Flexibilität, Agilität und echte Innovation bei Investitionen und Logistik Im Weltraumbereich
- Die erste Europäische UnionVerteidigungsraum und Strategie
- Eine Europäische UnionWeltraumgesetzmit gemeinsamen Regeln für Sicherheit und Stabilität Unsere Weltraumoperationen werden eingeführt.
Weltraumstrategie der Europäischen Union
das neue Weltraumstrategie Es zielt darauf ab, die strategische Position der EU zu verbessern, um ihre Interessen zu verteidigen, ihre Weltraumsysteme und -dienste zu schützen und eine selbstbewusstere Weltraummacht zu werden.
Es wird auf vier Säulen basieren
- EU-Rahmen für Widerstandsfähigkeit und Sicherheit europäischer, nationaler und kommerzieller Raumfahrtsysteme;
- Stärkung der Fähigkeit der Union, auf Bedrohungen zu reagieren
- Steigerung der Nutzung des Weltraums für Sicherheits- und Verteidigungsoperationen, beispielsweise durch neue Erdbeobachtungs- und Weltraumlageerfassungsdienste, und
- Intensivere Zusammenarbeit mit globalen Partnern, insb Nato
Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz steht die Sicherung der zukünftigen Sicherheit Europas im Weltraum. Es umfasst spezielle Sitzungen zur europäischen Raumfahrtpolitik, ihren technischen und industriellen Herausforderungen, IRIS², dem Programm der Union für sichere Konnektivität, Unternehmergeist, Innovation und Widerstandsfähigkeit des Raumfahrtsektors. Das komplette Programm ist online verfügbar, vorhanden.
Es wird am Mittwoch sein Maria Gabrielder EU-Kommissar für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, zusammen mit dem italienischen Astronauten Samantha Cristoforti Die Abschlussrede wird auf der Konferenz gehalten.
andere Informationen:
Nachrichten vom 24. Januar 2023
Rede von Josep Burrell
Die Rede von Thierry Burton
Alle Vorlesungen sind auf EbS verfügbar.
Pressekontakt: Nicola John, Tel: +49 (30) 2280 2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Das Team des Besucherzentrums Experience Europe beantwortet Bürgerfragen per E-Mail. oder telefonisch (030) 2280 2900.