BVB gewinnt Topspiel bei Eintracht Frankfurt – Jude Bellingham entscheidet hitziges Duell

In einem ausgeglichenen Spitzenspiel ging Borussia Dortmund nach toller Kombination in Führung. Donyell Malen schlug links Tutu und fand dann rechts im Strafraum Julian Brandt, der durch die Beine von Evan N’Dika und Kevin Trapp zum 1:0 traf (21.).

Die Freude der Gäste war jedoch nur von kurzer Dauer. Fünf Minuten später schoss Daichi Kamada nach einer wuchtigen Vorhand von Randal Kolo Muani aus 17 Metern ins linke untere Eck (26.).

Der SGE hatte sich damals personell gut entwickelt, auch weil sich Borussia Dortmund immer tiefer zurückzog. Kurz vor der Pause wurde es im Dortmunder Strafraum sehr heiß. Kolo Muani schoss vom linken Pfosten und warf Gregor Kobel um. Jesper Lindström versuchte, den Abpraller zu sichern, aber Kareem Adeyemi schob ihn im Fünfmeterraum von hinten weg.

Bundesliga

Dortmunds Achillesferse links hinten: Die Wunschlösung kommt von außen

VOR 20 STUNDEN

Der Däne ging zu Boden – statt Elfmeter gab Schiedsrichter Sasha Stegemann Lindström mit Handspiel und Freistoß für den BVB (42.). Interessant ist, dass auch der VAR nicht eingegriffen hat.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war Frankfurt wieder aktiver, doch Borussia erzielte ein Tor. Nach einer guten Kombination zwischen Niklas Süle und Youssoufa Mukoko schoss Jude Bellingham aus acht Metern ins linke obere Eck (52.).

Auch Lesen :  Union Berlin: Trainer Fischer wurde von Ryerson-Abgang zum BVB überrascht

Die „Eintracht“ ließ sich jedoch nicht schrecken und spielte weiter wie bisher. Zunächst gelang Lindström nach Pass von Pellegrini gegen Kobel, der stark reagierte, nicht der Ausgleich (54.). Wenig später rettete der Schweizer erneut super gegen Kolo Mouani, der zweite Ball landete bei Götze. Sein Versuch, auf der Torlinie ins Tor seiner alten Liebe zu kommen, wurde von Niko Schlotterbeck (57.) geblockt.

Nur eine Minute später musste Kobel erneut retten. Schlotterback rutschte im Strafraum aus und machte den Weg frei für Lindström, dessen Schuss ins kurze Eck von Kobel geblockt wurde (58.).

Auch Frankfurt startete in der Folge, doch Dortmunds Abwehr stellte sich nun besser auf die Angriffe der SGE ein und ließ nicht mehr viel zu.

Am Ende hat Borussia mit dem 2:1-Auswärtssieg nur eines der letzten acht Auswärtsspiele im Deutsche Bank Park gewonnen. Aber auch in der Tabelle zog Dortmund an der Eintracht vorbei.

Stimmen zum Spiel:

Markus Krosche (Sportdirektor Eintracht Frankfurt): „Letztendlich hat der Schiedsrichter das Spiel heute verpasst. Aus meiner Sicht war es ein ganz klarer Elfmeter. Wir diskutieren immer über das Video des Schiedsrichters, daher bin ich sehr gespannt, warum wir es haben. Natürlich haben wir es um unsere Tore zu erzielen, aber die Schlüsselmomente im Spiel sind leicht”.

Auch Lesen :  Neuer Therapieansatz bei Hautkrebs - wissenschaft.de

Sebastian Rode: „Wir haben heute kein Tor geschossen. Dortmund hat seine Chancen genutzt und hatte mit Gregor Kobel auch einen sehr guten Torhüter.”

(Zur Elfmeter-Szene) „Es ist ein großes Dilemma, dass es eine Möglichkeit gibt, die Szene noch einmal zu sehen, aber sie wird nicht genutzt. Wenn er (Lindstrom, Anm. d. Red.) nicht gestoßen wird, geht er in den Ball. Für mich verhindert es also eine saubere Torchance und damit einen sauberen Elfmeter.”

Mario Götze (Eintracht Frankfurt): “Ich meine, wir haben am Mittwoch ein tolles Spiel gemacht und wir haben heute ein gutes Spiel gemacht. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und Dortmund war eiskalt. Wir müssen unsere Torchancen einfach besser nutzen, das tun wir.” es gut Situationen, aber schließen Sie sie dann nicht.

Gregor Kobel (Borussia Dortmund): „Im Spiel habe ich die Szene eigentlich nicht gesehen (Elfmeter – Anm. d. Red.), aber wenn man sich die Bilder anschaut, ist es natürlich klar. Wir haben in den letzten Spielen tolle Punkte geholt, super defensiv gespielt Ich bin mir sicher, dass es noch ein, zwei Situationen gibt, die wir besser machen können. Bei der Qualität unserer Mannschaft ist klar, dass wir auf unserer Höhe spielen müssen.“

Mats Hummels (Borussia Dortmund): „Ich denke, wir haben auf einem sehr schwierigen Platz gespielt – für beide Mannschaften. Es war ein hartes Spiel mit heißer Atmosphäre. Am Ende haben wir unsere Chancen besser genutzt als in Frankfurt. Wenn die Eintracht Chancen nutzt, werden wir heute untergehen.“ “

Auch Lesen :  LIVE! Nagelsmann spricht über Cancelo, Bayern und Pokalspiel gegen Mainz

(Über seine öffentliche Kritik) “Ich habe es absichtlich getan, weil es manchmal der letzte Ausweg ist.”

Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund): “Es war ein toller Kampf. Viel Glück. Aber trotzdem ein ganz wichtiger, wunderbarer Sieg. Aber wir wissen auch, dass wir am Ende Glück hatten. Wir hatten heute nicht viele Torchancen, aber wir haben sie genutzt. Wir sind froh, dass wir heute eine Drei bekommen haben. Das war wirklich wichtig.”

Twittere zum Spiel:

Auch auf Twitter wurde der verschossene Elfmeter zum Gesprächsthema.

Es war auffällig: Der Elfmeter wurde nicht gegeben

Die Schiedsrichter sind in dieser Saison schon oft unter Beschuss geraten und das Schiedsrichterteam, darunter Video-Schiedsrichter Dr. Robert Kampka ist ein schwerer Fehler unterlaufen. Den Elfmeter nicht vor der Pause zu schießen, war eine klare Fehlentscheidung, der Eintracht blieb eine große Chance zum Ausgleich verwehrt. Diese Szene wird die Debatte, die seit Saisonbeginn um Schiedsrichter und VAR geführt wird, keineswegs entschärfen.

Statistik: 22

Borussia Dortmund hat nun 22 Punkte und überholt Eintracht (20) in der Tabelle.

Xavi fällt nach dem Abstieg aus: “Die Champions League war sehr grausam gegenüber Barca”

Bundesliga

Götze gegen BVB: Terzic erklärt seine Flucht

AKTUALISIERT GESTERTAG UM 12:08 UHR

Bundesliga

Fragezeichen vor dem Showdown der Verfolger: Reus’ Rückkehr auf der Kippe

AKTUALISIERT GESTERTAG UM 11:23 UHR

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button