
Samsung präsentiert Strategien und Produkte für mehr Nachhaltigkeit auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2023 in Barcelona. Der Fokus liegt auf dem Portfolio von Digital und Smart Signage, das laufend im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens angepasst wird.
„Wir wollen mit unserem gesamten Digital-Signage-Portfolio die Potenziale nachhaltiger Produktion nutzen. Dies schließt alle anderen Bereiche des Produktlebenszyklus ein und ist für Samsung ein wichtiger Schritt in Richtung einer grünen und zirkulären Wirtschaft“, sagte Hoon Chung, Executive Vice President des Visual Display Business von Samsung Electronics. „Wir freuen uns sehr, den Besuchern des Standes von Samsung auf der ISE unsere Vision dieser Welt der digitalen Beschilderung demonstrieren zu können. Auch unsere Kunden können von diesen nachhaltigen Innovationen profitieren.“
Strategien für mehr Nachhaltigkeit in Digital und Smart Signage
Auf der ISE 2023 stellt Samsung seine Nachhaltigkeitsinitiativen vor. Sie basiert auf der im September 2022 angekündigten Umweltstrategie. Die Nachhaltigkeitsvision von Samsung wird für Standbesucher eindrucksvoll erlebbar: Die „Sustainability Zone“ am Stand stellt ressourcenschonende Prozesse für digitale Anzeigegeräte und umfasst die fünf Phasen des Lebenszyklus eines Produkts – Beschaffung, Produktion, Verkauf, Lebensdauer und Recycling.
Bei den diesjährigen Smart Signage Displays (QHC, QMC, QBC) führt das moderne Gehäusedesign zu einer um 40 % reduzierten Bautiefe im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Dadurch kann die Ladekapazität des Containers um mehr als 20 % reduziert werden1 im Vergleich zum Vorgängermodell. Darüber hinaus hilft die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht den Benutzern, den Stromverbrauch zu kontrollieren. Das für die Rückseitenabdeckungen verwendete Harz enthält außerdem 10 % Post-Consumer-Materialien (PCM).
Samsungs Cloud-Lösung MagicINFO mit effizienter Fernverwaltung hilft Ihnen, mehrere digitale Anzeigegeräte und deren Inhalte effizient zu verwalten. Die Software ermöglicht die Fernverwaltung von Displays und die zentrale Steuerung verschiedener Geräteeinstellungen, wie z. B. der Bildschirmhelligkeit. Darüber hinaus bietet es eine Gerätediagnose und überprüft den Status wichtiger Parameter wie den Status von Kabelverbindungen, Gerätetemperatur oder Netzwerk- und Bandbreitenprobleme.
Samsung bietet auf der ISE 2023 Expertenseminare zu Digital-Signage-Lösungen an. Alle interessierten Teilnehmer und Fachbesucher können sich hier über moderne Soft- und Hardwaretechnologien informieren. Die moderne Cloud-Signage-Plattform, die demnächst eingeführt wird, bietet eine breite Palette an Energiesparfunktionen. Zu den weiteren Funktionen gehören die Überwachung des Stromverbrauchs in Echtzeit, die Planung der Helligkeitsstufen, die Remote-Helligkeitseinstellung und die automatische Geräteverwaltung. Unsere neue Plattform zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus und kann Samsung LCD-Signage, LED-Signage und B2B-TV-Equipment miteinander verbinden.
XHB-Serie für Sportstadien und den Außeneinsatz
Die neue XHB-Serie ist sowohl für den professionellen Einsatz im Event-/Sportbereich als auch für den Outdoor-Einsatz konzipiert, beispielsweise an Bushaltestellen, vor Supermärkten oder auf Bahnsteigen. entwickelt. Mit seiner maximalen Helligkeit von bis zu 8.000 Nits2 Das LED-Display ermöglicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Bildqualität. Die XHB-Serie ist in vier Varianten erhältlich: P6 (6 mm Pixelabstand), P8, P10 und P16. Das schlanke Design erleichtert die Installation. Das Standardmodul der XHB-Serie bietet eine Vielzahl von Anzeigeoptionen, darunter konkav (maximale Krümmung 2500R), konvex, S-Form, Faszie und 90⁰ L-Typ.Das Displaydesign wurde erneut überarbeitet, wodurch die Gesamttiefe nur noch knapp wird 50% im Vergleich zum Vorgängermodell. Die geänderte Energieeffizienz hat auch den Stromverbrauch der XHB-Serie um mehr als 15 % reduziert. Dadurch werden jährlich etwa 2.492 Tonnen CO2-Emissionen eingespart, was der Menge an CO2 entspricht, die durch das Pflanzen von etwa 290.000 30-jährigen Kiefern in einem Jahr gebunden wird.3
Die XHB-Serie kann ab Beginn der ISE 2023 vorbestellt werden. Einige Modelle wurden bereits vor der Saison 2023 als elektronische Anzeigetafeln in den Stadien der US-Baseballteams New York Mets und des Weltmeisters Houston Astros installiert.
OH24B-Display im 24-Zoll-Format für den Einsatz an Ladestationen
Samsung stellt ein 24-Zoll-Outdoor-Display (Modell OH24B) vor, das den wachsenden Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen bedienen wird. Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter wächst, ist vernetztes und bequemes Laden von größter Bedeutung. Gleichzeitig ergeben sich Chancen zur Umsatzsteigerung für Unternehmen und Händler. Eine gute Ablesbarkeit von Outdoor-Displays, unabhängig von direkter Sonneneinstrahlung oder unterschiedlichen Lichtverhältnissen, ist neben einer langen Lebensdauer eine der Grundvoraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb.
Hier kann das neue Samsung OH24B Display gleich mehrfach punkten. Mit einer Displayhelligkeit von bis zu 1.500 nt sind alle Inhalte auch in hellen Umgebungen klar und deutlich sichtbar. Der OH24B wurde für Geschäftsumgebungen im Freien und verschiedene Wetterszenarien entwickelt. Der OH24B ist das erste Modell aus der Samsung Outdoor-Serie, das IP66-zertifiziert ist4. Es hat eine hohe Staubdichte, um zu verhindern, dass kleine Partikel in das Display eindringen. Das temperaturbeständige Flüssigkristallpanel kann auch bei starker, direkter Sonneneinstrahlung für eine lange Lebensdauer sorgen. Durch das externe WiFi/Bluetooth-Modul kann der OH24B Daten unabhängig vom Standort gut übertragen. Das Display ist energieeffizient mit einem der niedrigsten Stromverbrauch in der Branche für diese Bildschirmgröße5 (maximal 90 W). Das Display ist vielseitig einsetzbar und eignet sich beispielsweise gut für den 24-Stunden-Einsatz in Ladestationen für Elektroautos.
Samsung Kiosk jetzt mit Windows
Auf der ISE 2023 präsentiert Samsung den Samsung Kiosk in der Windows-Version (Modell KMC-W). Zusätzlich zum bestehenden Tizen-Betriebssystemmodell ist die Windows-Version des Samsung Kiosk mit dem Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise kompatibel. Damit steht den Kunden eine zusätzliche Kundenterminal-Option zur Verfügung.
Der Samsung Kiosk ist mit Intel Core Prozessoren der 11. Generation ausgestattet. Ausgestattet mit 8 GB DRAM und 256 GB SSD bietet es genügend Leistung und Speicherplatz, um den wachsenden Anforderungen im Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Samsung Flip Pro mit modernen Funktionen
Mit SmartView+ und AirPlay2 können Sie mit dem Flip Pro bis zu sechs Mobilgeräte gleichzeitig teilen. So können Inhalte ohne Zeit- und Mehraufwand gemeinsam übertragen, bearbeitet und analysiert werden. Gerade im Bildungs- und Schulbereich, aber auch im Meeting- und Homeoffice-Alltag bieten moderne Funktionen einen großen Mehrwert in puncto Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Steuerung.
Weitere Informationen zu den erstaunlichen Lösungen der Marke SMART von Samsung finden Sie unter https://displaysolutions.samsung.com/ise2023.
Besuchen Sie Samsung vom 31. Januar bis 3. Februar auf der ISE 2023 in Barcelona: Gran Via, Halle 3, 3F600.
1 Basierend auf der Anzahl der Geräte, die in einem 40-Fuß-Container verpackt sind. Basierend auf dem jährlichen Verkaufsvolumen von Indoor Smart Signage im Jahr 2022.
2 Gilt für die Variante XHB-S, die XHB-E hat eine Leuchtkraft von 7.000 Nits.
3 Die Menge der CO2-Emissionen des XHB wurde mit der seines Vorgängers (XPR) basierend auf den Verkäufen im Jahr 2022 verglichen. Die jährlichen CO2-Emissionen des XHB wurden mit dem Carbon Footprint Calculator (https://www.kcen.kr/tanso /intro.green) 16. Januar 2022. (Hochspannung, Sommer). Der Kohlenstoffreduktionseffekt von XHB, der dem Pflanzen von Bäumen entspricht, wurde auf der Grundlage der durchschnittlichen Menge an Kohlenstoffabsorption durch Waldbäume (Ver. 1.2) berechnet, die im Juli 2019 vom National Forest Science Institute of Korea entwickelt wurde.
4 IP66 (Ingress Protection Rating): Schutzarten von Gehäusen (IEC 60529)
5 Analyse des Binnenmarktes