
Neuerdings gibt es bereits Spuren zwischen europäischen Großbanken und der EZB über mögliche Kredite. Nun scheint die EZB gegen einige Kreditinstitute vorzugehen. Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht erlegt die EZB Banken wie der Deutschen Bank und BNP Paribas höhere Kapitalanforderungen auf, so die mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Banken hätten Warnungen ignoriert, ihre Risiken im lukrativen Finanzgeschäft zu reduzieren, hieß es.
Die Deutsche Bank und die BNP gehören zu den wenigen Unternehmen in diesem Geschäft, die von der EZB mit harten Fragen konfrontiert werden, heißt es von denen, die darum gebeten haben, nicht genannt zu werden. Die Anforderungen an die Finanztransaktion sollen ausreichen, um die Aufmerksamkeit des Managements zu erregen, ohne jedoch die allgemeinen Anforderungen groß zu beeinflussen, sagten die Personen. Banken liegen bereits deutlich über ihren jeweiligen Benchmarks.
In den letzten Jahren haben sich einige europäische Banken der Kreditvergabe an hoch verschuldete Kreditnehmer zugewandt, oft Gegenstand von Private-Equity-Übernahmen. Damit wollen sie in einem Bereich, der sehr profitabel sein kann, mit US-Banken konkurrieren und helfen, andere Geschäftsfelder zu erschließen. Die EZB hat bereits 2017 Bedenken geäußert, und das erhöhte Risiko hat das Unternehmen auf einen Kampf mit der Aufsichtsbehörde gebracht.
Diese Befürchtungen haben sich in diesem Jahr bewahrheitet, da globale Banken in den letzten zwei Quartalen Markt-zu-Markt-Verluste von mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar erlitten haben. Laut Bloomberg Intelligence ging das Ausmaß dieser Verluste bei vielen Kreditgebern im dritten Quartal zurück. Vertreter von EZB und BNP Paribas lehnten eine Stellungnahme ab.
Ein Sprecher der Deutschen Bank lehnte es ab, sich zu Gesprächen mit Aufsichtsbehörden zu äußern, sagte jedoch, das Unternehmen erwarte keine „wesentlichen Änderungen“ in seinen Anforderungen an hochwertiges Kapital oder „wesentliche Auswirkungen auf unsere Geschäftsprozesse“. Der Kreditgeber hat das Leveraged-Financing-Skript „angesichts des aktuellen Umfelds“ verlangsamt, bleibt aber dem Geschäft verpflichtet, sagte er.
FMW/Bloomberg

Lesen und schreiben Sie Kommentare, klicken Sie hier