
Tabea Kemme überraschte das Publikum auf MagentaTV. Foto: dpa / Wolfgang Kumm
WM 2022
Neben dem regulären WM-Programm der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF können Fußballfans die WM in Katar auch auf MagentaTV verfolgen. Neben den Spielen bietet der Streamingdienst auch ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Sportjournalisten wie Johannes B. Kerner und Experten wie Michael Ballack.
Eine der Experten des Teams ist die Fußballspielerin Tabea Kemme. Die 31-jährige Verteidigerin hat bereits viele sportliche Erfolge gefeiert: 2008 gewann sie mit der U17-Nationalmannschaft die Europameisterschaft und wurde 2010 U-20-Weltmeisterin. Bei der WM 2015 wurde sie mit der deutschen Mannschaft Vierte. Zuletzt stand Tabea Kemme beim FC Arsenal unter Vertrag.
Anfang 2020 musste Kemme seine sportliche Karriere jedoch wegen einer Knieverletzung vorzeitig beenden. Seitdem war er als Experte unter anderem bei Amazon Prime Video und Magenta TV tätig.
Eine merkwürdige Situation entstand während der Vorberichterstattung zum Spiel Frankreich-Australien am Dienstagabend, als Co-Moderator Kemme die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien las. Einigen Zuschauern fiel auf, dass Moderatorin Tabea Kemme ein lockeres Kleid trug. Statt geschlossener Schuhe trug die 31-jährige Moderatorin lässige Pumps.
Twitter-Nutzer sehen seltsame Tweets
Die ungewöhnliche Kleidungslosigkeit der Moderatorin fiel auch mehreren Magenta-Fans in den sozialen Medien auf. Ein Twitter-Nutzer schrieb zum Beispiel: „Es bringt mich den ganzen Tag um, dass Tabea Kemme Nägel trägt.“
Auch ein anderer Twitter-Nutzer äußerte sich zu Kemmes Outfit-Wahl. Er interpretierte ihre Hose direkt als seine Hose und kommentierte: “Tabea Kemme mit Hosen und Schleifen.” Allerdings hält er diese Ungerechtigkeit für “Weltklasse”.
Ein anderer User freut sich über den „kostenlosen Fuß-Content“ und findet: „Das ist jetzt aber verrückt.“
Die ungewöhnliche Schuhwahl hat allerdings einen ganz pragmatischen Grund: Tabeo Kemme löste das Rätsel um die Flip-Flops und erklärte, dass ihre Füße vom langen Stehen im TV-Studio müde seien. Sie zog sich bequeme Flip-Flops an und wollte ihren Beinen etwas Ruhe gönnen.
Das Stadion war voll für das Spiel der Gruppe F am Mittwochmorgen zwischen Marokko und Kroatien im Al-Bayt-Stadion. Das ZDF war für die Übertragung der ersten Spiele der WM 2022 für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verantwortlich. Am Mittwoch übernahm die ARD. Zudem hat sich der Pay-TV-Sender Magenta TV die Übertragungsrechte für alle 64 WM-Spiele gesichert – davon 16 exklusiv.