FC Bayern im Testspiel: Vier Gegentore gegen Salzburg – Sport

Was die Fans anbelangt, die in das kleine Stadion auf dem Gelände des Nachwuchsleistungszentrums kamen, ist eines der großen Probleme des FC Bayern klein. „Ulle für Deutschland“, forderten sie Sven Ulreich vor dem Testspiel am Freitagabend gegen RB Salzburg auf.

Wie groß oder klein die Probleme des deutschen Serienmeisters sind, lässt sich natürlich nicht mit einem Testspiel beantworten. Aber vielleicht darf man sagen: Für Ulreich, 34, hätte der Abend besser laufen können. Auch wenn er dreimal unverschuldet war, kassierte er beim 4:4 (1:1) gegen Salzburg drei Gegentore.

Sollte der FC Bayern nicht innerhalb der nächsten Woche einen neuen Torhüter für den verletzten Nationaltorhüter Manuel Neuer verpflichten, war es Ulreichs Generalprobe vor dem Spiel, das eine Woche später den Bundesliga-Einsatz gegen RB Leipzig fortsetzt.

Auch Lesen :  Arbeit - So kommen Ungelernte beruflich weiter - Wirtschaft

Erkenntnis für Nagelsmann: Konterabwehr muss besser werden

Das Spiel, das einzige Testspiel der Bayern in der Winterpause einen Tag nach der Rückkehr aus dem Training in Katar, war für freundschaftliche Bedingungen lehrreich genug. Schließlich sind sich RB Salzburg und RB Leipzig spielerisch recht ähnlich. Daher muss Trainer Julian Nagelsmann mehrere Konsequenzen ziehen. Einer davon: Die Konterverteidigung muss etwas besser funktionieren.

Auch Lesen :  WM-Achtelfinale: Portugal legt eine Galavorstellung hin – ohne Ronaldo - Sport

Die Bayern waren zunächst die bessere Mannschaft und gingen nach neun Minuten durch ein feines Tor von Leroy Sane in Führung, aber es war schnell klar, dass sie die Vorbereitung satt hatten. In der 17. Minute sorgte Sekou Koita mit einem Angriff in der Mitte locker für den Ausgleich für Salzburg, Dayot Upamecano rutschte nach einem Kopfball im Mittelfeld davon. Er bildete neben Benjamin Pavard die Innenverteidigung, Matthijs de Ligt fehlte mit Wadenproblemen, Mittelfeldspieler Leon Gorecka (Stresskontrolle) und Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting (krank) fehlten ebenfalls.

Auch Lesen :  FC Bayern München: Dieser Star spricht plötzlich von Abschied! | Sport

Wenige Aktien reichten den “Salzburg” zur Führung. Nach einem Eckball, nach starker Parade von Ulreich, traf Karim Konate (51.), wenig später traf Noah Okafor zum 3:1. Drei von zehn Einwechslungen Nagelsmanns nach einer Stunde sorgten für den Ausgleich und die zwischenzeitliche Führung: Arion Ibrahimovic (69.) mit einem feinen Distanzschuss, Kingsley Coman (71.) und Mathis Tell (88.), vor Okafor in der 89. Minute traf in der Minute erneut und glich den Punktestand aus. Nicht Ulreich, sondern Johannes Schenk, Bayerns dritter Torhüter, stand am Tor.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button