
Erdrückend
Florian Silbereisen steckt in der Klemme: In Jürgen Drews‘ „Schlagerabschied“ strich er das Wort „Indisch“ aus dem Kulthit „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“. Dessen Autor Dieter Dehm erstattet nun Strafanzeige.
Frankfurt am Main – Die Winnetou-Debatte und die damit eng verbundene Frage, ob und inwieweit das Wort “indisch” noch verwendet werden soll, heizen die Gemüter weiter an: Manche halten die unreine Fremdbezeichnung für rassistisch, andere fürchten ein Sprachverbot. . Das Thema hat mittlerweile auch die deutschen Hitter erreicht – und Florian Silbereisen (41) dürfte für einiges Aufsehen sorgen…
„Der Indianer“ wurde aus dem Kulthit entfernt – Diether Dehm wütet gegen Schlagerstar Florian Silbereisen
Fans, die den Text „Schlagerabschieds“ (14. Januar) kennen, der (77) das Karriereende von Jürgen Drews markiert, dürften eine Szene des Abends misstrauisch machen: den Klaus-Lage-Kult „1000 und 1“. Nacht (Zoom!)“ von Florian Silbereisen und Beatrice Egli (34) als Duett wieder nah am Original, aber ein Wort wurde geändert: In der Zeile „Erinnerst du dich, wir spielten früher Indianer“, das Multi – Das diskutierte Wort „indisch“ musste dem harmlosen Begriff „gemeinsam“ weichen.

Für Diether Dehm (72), der 1984 mit Klaus Lage (72) den Text des Deutschrock-Klassikers schrieb, ist diese Änderung nicht hinnehmbar. Auf Facebook ist der ehemalige Linke-Bundestagsabgeordnete und Liedermacher Kritiker, spricht von „Verletzung eines geschützten Kunstwerks“ und „Verletzung von Urheberrechten“. Der frühere SPD-Politiker Florian Silbereisen und Beatrice Egli mussten „wegen purer Dummheit“ in eine geschlossene Einrichtung.
“1000 und 1 Nacht (Zoom!)” – ein Stück deutscher Musikgeschichte:
Seit 1984 liefert „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ zuverlässig einen Ohrwurm. Die Musik des Rocksongs stammt von Klaus Lage Keyboarder Göran Walger, die Texte stammen von Diether Dehm (als N. Heirell) und Klaus Lage selbst, der Song handelt von zwei Menschen, die sich seit ihrer Kindheit kennen und erwachsen werden. . zusammen Aus ihrer Freundschaft wird nach einem Abend plötzlich Liebe. Nach seiner Veröffentlichung erreichte der Song Platz fünf der deutschen Charts und blieb dort insgesamt 22 Wochen. Mittlerweile gibt es diverse Coverversionen, zum Beispiel Poplegende Wolfgang Petry, Jazzmusiker Roger Cicero, Singer-Songwriter Drangsal oder die A-cappella-Gruppe Maybebop.
Strafanzeige gegen Florian Silbereisen – Autor von „1000 und 1 Nacht“ verurteilt den Schlagersänger
Florian Silbereisen droht Ärger, weil Dieter Dehm “als Autor und Herausgeber von ‘1000 und 1 Nacht (Zoom!)’ (…) geklagt hat”, wie der 72-Jährige in dem sozialen Netzwerk mitteilte. . Sie werde “auch privatrechtliche Schritte gegen alle Sängerinnen und Sänger namens Heimat einleiten”, die “willkürlich” die Texte verändern. Mit dem 41-jährigen Schlagerstar geht er aber streng auf den Platz: „Silbereisen hatte weder meine Befriedigung noch die geringste Begabung für meinen Geschmack“, sagte der ehemalige Manager des Sängers und DDR-Kritikers Wolf Biermann (86).
Er besteht auch darauf, dass es künftigen Generationen weiterhin „erlaubt ist, ‚Indianer‘ zu spielen, wo und wann immer sie wollen; genauso wie es hoffentlich der eingeborenen Jugend erlaubt sein wird, für immer und überall auf der Welt zu spielen‘ ‚alte weiße Männer‘ zu spielen.“ Wo Diether Dehm in dieser gesellschaftspolitischen Debatte steht, dürfte der 72-Jährige mit seinen klaren Worten und seiner Strafanzeige gegen Florian Silbereisen klargestellt haben. Der „Abschied“ war jedoch nicht die einzige Ursache für Probleme: Nach Ben Zuckers (39) waren alle Dämme von Jürgen Drews gebrochen. Verwendete Quellen: facebook.com/DietherDehm, „The Big Hit Farewell“ (Erster)