
Ancona (dpa) – Kurz vor Beginn der Fußball-WM freute sich die deutsche U21-Nationalmannschaft über den erfolgreichen Abschluss eines spannenden Länderspieljahres.
„Zunächst genieße ich diesen Moment, in dem wir gut in die Winterpause gehen und dann Schritt für Schritt auf das Turnier zusteuern“, sagte Trainer Antonio Di Salvo nach einem spannenden Abend im regnerischen Ancona und einem 4:2-Sieg Italien.
Köln-Debütant Denys Huseynbašić (23. Minute), Lazar Samardžić (52. Minute) von Udinese Calcio, Kevin Schade von Freiburg (56. Minute) und Maurice Malone von Wolfsberger (88. Elfmeter) erzielten deutsche Tore für ein Tor, die sich teilweise sehen lassen konnten ein lustiges Freundschaftsspiel. .
Besonders wichtig ist der Erfolg nach zwei Niederlagen
Nach den Niederlagen gegen Frankreich (0:1) und England (1:3) war der Erfolg in einem weiteren prestigeträchtigen Duell besonders wichtig. „In der Kabine war eine super Stimmung, als wäre es ein viel wichtigeres Spiel als ein Freundschaftsspiel“, sagte Freiburgs Yannick Keitel der Deutschen Presse-Agentur.
Der 22-Jährige freute sich bereits auf die WM-Spiele in Katar und die Auftritte der deutschen Mannschaft um seine Freiburger Teamkollegen Christian Günther und Matthias Günther oder seine U21-Kollegen Armel Bella Kochapa und Youssoufa Mukoko. “Ich denke, wir haben ein wirklich tolles Team zusammengestellt.”
Auch die U21 zeigte sich als starke Mannschaft, die Moralbrecher gegen Frankreich und England sowie eine kurze Wackelphase im Spiel gegen Italien nach 3:0-Führung zum 3:2-Sieg eindrucksvoll meisterte. „Wir wollten diese Cracker. Ich denke, Sie haben gesehen, dass sie etwas weiter hinten waren“, sagte Di Salvo, der ab dem WM-Viertelfinale in Katar dabei sein will.
Besonderes Augenmerk muss der 43-Jährige auf seine beiden U21-Spielerinnen Bella Kotchapa und Mukoko legen, die noch am Turnier teilnehmen wollen. „Ich bin glücklich und hoffe, dass beide und die anderen Jungs in ihrem Alter gute Leistungen bringen. Und wir werden sehen, was nächstes Jahr passiert”, sagte Di Salvo am 1. Samstag. „Aber es ist aus meiner Sicht nicht verboten, bei der WM und nächstes Jahr bei der U21-EM zu spielen. Ich denke, es ist einfach wichtig für die Entwicklung dieser Spieler.”
Fragen zum EM-Team werden bald kommen
Im März geht es für seine U21-Mannschaft mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel weiter. Dann will der amtierende Meister zum Finalteil der Europameisterschaft vom 21. Juni bis 8. Juli nach Georgien und Rumänien kommen. Danach muss der Nachfolger des Erfolgstrainers Stefan Kunz die schwierige Frage lösen, wer Teil der Nationalmannschaft für die EM sein wird.
Der Trainer freut sich auf die Rückkehr des diesmal verletzten Kapitäns Jonathan Burkardt. Auch Joscha Wagnoman vom VfB Stuttgart sei eine „wichtige Stütze“. Nach vier Länderspielen ist Leverkusens Florian Wirtz, der sich nach einem Kreuzbandriss eine Langzeitverletzung zugezogen hat, die erste Wahl für Bundestrainer Hansi Flick.
© dpa-infocom, dpa:221120-99-587182/3