
Überhaupt nicht lustig
Das ist das Cheatpack des Monats
11.07.2022, 10:45 Uhr
Weniger davon, gleicher Preis – nennt sich Trickpaket. Derzeit kürzt ein Hersteller die Vollgrößen für eine Sorte nicht nur für eine Marke, sondern für einen Großteil des Sortiments, wie das Hamburger Verbraucherunternehmen verriet. Snack-Liebhaber müssen mutig sein.
Der Hersteller Intersnack Deutschland SE wurde in diesem Monat für seine mehreren Marken Funny-Frisch, Chio und Ültje vom Hamburger Verbraucherschutz (VZHH) mit dem Titel „Täuschungspackung des Monats“ ausgezeichnet. Denn Intersnack hat die Vollpackungen für mehr als 30 Snacks nach dem gleichen Mindestwertprinzip reduziert. Die versteckten Kostensteigerungen betragen bis zu 25 Prozent.
Laut einer Untersuchung des VZHH hat das Unternehmen für die Marke Funny-Frisch die volle Menge „ungarischer“ Frischmarktchips von 175 auf 150 Gramm reduziert, der Preis blieb bei 1,75 Euro. Was einer verdeckten Einkommenssteigerung von rund 17 Prozent entspricht. Andere Arten von Branding sind ebenfalls betroffen. So reduziert sich die große Packung von 250 auf 215 Gramm für 2,25 Euro (Preissteigerung um 16 Prozent) und die kleine Packung von 50 auf 40 Gramm (4er-Pack 2,49 Euro, Preiserhöhung um 25 Prozent).
Auch die Anzahl der Tüten der Chio-Tortillas, für die der Hersteller derzeit eine teure American-Football-Aktion durchführt, wurde von 125 auf 110 Gramm reduziert – bei gleichem Preis von 1,89 Euro (eine Preissteigerung von 14 Prozent). Die Marke Ültje hat in den letzten Wochen Erdnüsse pro Packung reduziert. Von 200 bis 180 Gramm (1,99 Euro). Versteckte Gebührenerhöhungen liegen in der Regel bei etwa 10 Prozent.
Mehr Kosten steigen im Voraus
Intersnack antwortete in einer Stellungnahme auf Fragen von Verbraucherschützern wie folgt: „(…) Seit einigen Monaten kommt es in allen Regionen zu deutlichen Preiserhöhungen. Die Preise für Rohstoffe, einschließlich Verpackung und Logistik, sind unaufhaltsam gestiegen steigen ständig für Energie, was uns als Energie-, Brenn- und Backwarenanbieter besonders betrifft, leider müssen wir davon ausgehen, dass die Preise weiter und noch schlimmer steigen werden.
Leider erklärt Intersnack nicht rechtzeitig, wie genau die Preiserhöhungen in den Regionen sind, moniert der VZHH. Denn Industrieunternehmen schließen in der Regel langfristige Verträge mit ihren Energieversorgern oder Lieferanten ab, in denen sie Festpreise für einen bestimmten Zeitraum vereinbaren.
Bei Hackschnitzeln beobachtet die Verbraucherberatung einen Dominoeffekt bei der Abnahme der Füllgrößen. Ein Unternehmen startete mit einem lukrativen Rabatt für Händler und Hersteller, weitere folgten. Im Frühjahr brachten sie Kellogg’s Pringles auf den Markt, die erste Marke von Chips mit versteckten Preisschildern in diesem Jahr. Auch der Hersteller Lorenz Snack-World engagiert sich aktuell mit der Marke Crunchips. Im April kamen zuerst Lorenz Roasted Crunchips, dann Nicnac’s und jetzt folgen andere Sorten wie Cheese Crunchips & Onion.
Verbraucher müssen sich oft vor versteckten Gebührenerhöhungen fürchten. Wir glauben, dass sie sie immer noch erforschen. Der VZHH bietet die Möglichkeit, auf Produkte aufmerksam zu machen, mit denen Konsumenten auf diese Weise getäuscht werden (weniger Inhalt zum gleichen Preis). Dann machst du diese Produkte öffentlich und wählst sie zum Trickpaket des Monats und des Jahres.