
Leitfaden für Notfälle
3 lebende Bücher, die es wert sind, gelesen zu werden
24.10.2022 17:03
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, in jedem Fall eine Notfallvorsorge zu bilden. Campingkocher, Kurbelradios und Co. sind nur bei richtiger Anwendung hilfreich. Diese Bücher vermitteln die Grundlagen des Lebens.
Pandemie, Inflation, Krieg in der Ukraine – angesichts dieser multiplen Krise fragen sich viele Menschen, was sie als nächstes erwartet. Um für Szenarien wie einen längerfristigen Stromausfall (Blackout) oder andere Notsituationen gewappnet zu sein, macht es laut BBK Sinn, Lebensmittel und Ausrüstung zu haben, die einen unabhängig von der öffentlichen Versorgung machen – zumindest für wenige Tage. . Doch wie verhält man sich richtig, wenn statt Alltag der Ernstfall herrscht? Wenn Sie plötzlich ohne Strom oder fließendes Wasser etwas zu essen haben? Wir haben Bücher zusammengestellt, die Überlebenswissen für Anfänger versprechen – und liefern.
Lerntipp 1: Preppers Buch für perfekte Krisenprävention
Oliver Hornung rückte mit seinem Buch ab Februar 2021 ins Rampenlicht. Der Autor ist seit Jahrzehnten Prepper, bereitet sich also auf drohende Katastrophen vor und bloggt über seine Vorbereitungen. Sein Prepper’s Guide ist vollgepackt mit Überlebenstipps für wirtschaftliche Abschwünge, Naturkatastrophen und Pandemien. Das Prepper’s Book bietet Strategien, um das Überleben für fast jedes erdenkliche Gruselszenario zu sichern.
Lesetipp 2: Bushcraft 101 – Überleben in der Wildnis
Wie findet man ein sicheres Lager für die Nacht? Welche Ausrüstung braucht man, um ein paar Tage im Wald zu überleben? Unbequeme Fragen für unangenehme Situationen, an die man im Alltag selten denkt. Dave Canterbury gibt über 750.000 YouTube-Abonnenten lebensrettende Tipps. Sein Buch „Bushcraft 101“ ist ein Nachschlagewerk mit 320 Seiten voller lebendigem Wissen und der Preis liegt bei unter 8 Euro. Fazit: Das Preis-Prepper-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.
Lerntipp 3: Ein Notkochbuch ohne Strom und Gas
Haben Sie schon einmal versucht, draußen eine Suppe zu kochen? Klingt einfach, ist es aber nicht. In ihrem Notfall-Kochbuch erklärt Sarah Silberstein, wie die Selbstregulierung funktioniert, wenn das Licht ausgeht und das Benzin zur Neige geht. Kein Problem: Wer etwas im Magen hat, reagiert in Krisensituationen viel leichter. Silberstein Lautsprecher funktionieren nicht nur in der freien Natur, sondern auch in Stadtwohnungen ohne Strom. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie es in Extremsituationen nachhaltig und nahrhaft gemacht werden kann. Praktisch: Die enthaltenen Rezepte sind bestimmt auch perfekt für den nächsten Campingurlaub.
Wer sich in das Thema einlesen möchte, findet auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verschiedene kostenlose Checklisten und Broschüren zum Download. Wichtig: Allen Widrigkeiten zum Trotz besteht kein Grund zur Panik oder zum Hamsterkauf. Die vorgestellten Bücher zeigen nur, welche Maßnahmen in extremen Notsituationen sinnvoll sind.