
Der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE steht für Verbrauchstests bereit.
Karl Novak, Marcel Sommer
30.10.2022
Drücken Sie die Start-Taste, das digitale Kombiinstrument des Land Rover leuchtet auf, tippen Sie auf dem Tastenfeld für den Fahrmodus auf den EV-Modus, und plötzlich spricht der 1500-cm3-Turbo-Dreizylindermotor. Sehr respektvoll und gut isoliert, aber zu einer Zeit, in der ihm nicht einmal ein Wort gesagt wurde. Land Rover verweigerte im Test mehrfach den rein elektrischen Modus. Obwohl die Beschleunigung im E-Modus schnell abklingt, reicht sie für den Stadtverkehr mehr als aus, und es gibt keinen Grund, den Verbrennungsmotor anzufeuern. Eine Reichweite von 63 Kilometern ist ebenfalls ordentlich, und Land Rover forciert besonders das elektrische Fahren mit einer DC-Ladeoption (32 kW, 0 auf 80 Prozent in 30 Minuten). Das für den Test relevante AC-Laden nutzt das 7-kW-Bordladegerät nicht perfekt aus und dauert etwas länger als von Land Rover versprochen, etwas mehr als drei Stunden, um seinen 15-kWh-Akku aufzuladen. Was ist mit Kraftstoff-, Strom- und Wartungskosten?
Landrover
uunser Testverbrauch
Land Rover kündigt den Discovery Sport P300e SE an WLTP-Verbrauch von 1,7 Liter Super und 19,7 kWh auf 100 Kilometer. Von diesem Wert weicht er im Alltag ab. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 2,4 Liter und 16,7 kWh ermittelt, was Kosten von 10,91 Euro pro 100 Kilometer ergibt. Der Land Rover verbrauchte auf der Eco-Runde 7,9 Liter und auf der Überlandstrecke 9,4 Liter. Fährt der Land Rover sportlich, steigt der Verbrauch auf 12,5 Liter. Der Durchschnittsverbrauch des Hybriden beträgt 9,6 Liter. Auf einer rein elektrischen Schaltung betrug der Stromverbrauch 22,3 kWh. Die Kraftstoffkosten werden anhand des tagesaktuellen Kraftstoffpreises auf unserem Partnerportal mehr-tanken (18.10.2022 / Super: 1,95 Euro/Liter). Die Stromkosten berechnen sich anhand des durchschnittlichen Strompreises für einen Haushalt laut BDEW des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh: 0,3730 EUR/kWh. Grundpreis anteilig inkludiert, Tarifprodukte inkludiert und Grundtarife für Dienstleistungen inkl. Tarife für Neukunden, nicht volumengewichtet). Der Strompreis an öffentlichen Ladestationen ist in der Regel höher.
Achim Hartmann
Der Testverbrauch setzt sich aus 70 % Rundenfahrt und 15 % Eco und Sport jeweils bei entladener Batterie (SOC = State of Charge) zusammen.
Monatliche Wartungskosten
Fährt man so ressourcenschonend wie wir auf unserem Eco-Cycle, sinken die Kosten für 100 Kilometer auf 15,41 Euro. Eine ziemlich wilde Prozession führte zur Summe von 24,38 Euro. Die Kosten im Hybridbetrieb betragen 18,72 Euro. Auf der rein elektrischen Strecke sind Stromkosten in Höhe von 8,32 € angefallen. Die Kfz-Steuer beträgt für einen Land Rover 0 €, die Haftpflichtversicherung 551 €. Teil- und Vollversicherung kosten zusätzlich 138 bzw. 552 Euro. Monatliche Wartungskosten von 277 Euro zahlt, wer mit seinem Land Rover 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Bei doppelter Laufleistung erhöht sich der Betrag auf 590 Euro. Bei dieser Berechnung berücksichtigen wir den Wertverlust nicht.
Achim Hartmann
Der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE steht für Verbrauchstests bereit.
So wird es getestet
Der Plug-in-Hybrid-Kraftstoffverbrauchstest für Automobile und Sportwagen besteht aus drei verschiedenen gewichteten Kraftstoffverbrauchstests im Hybridmodus. Der sogenannte „Vorortverbrauch“ liegt bei 70 Prozent. Das ist der Weg von der Wohnung zur Arbeit, der durchschnittlich 21 Kilometer lang ist (beginnend mit leerer Batterie). Besonders sparsam ist der rund 275 Kilometer lange Eco-Cycle (beginnend mit leerer Batterie) mit 15 Prozent. Die restlichen 15 Prozent gehören zum Kreis der Sportfahrer. Sie ist ungefähr so lang wie die Öko-Runde, aber die Strecke beinhaltet mehr Autobahn und daher höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten. Dazu kommt ein deutliches rundes E. Dieses zeigt die maximale Reichweite in Kilometern bei vollgeladener Batterie, bevor der Verbrennungsmotor anspringt. Der Verbrauch wird auf der Grundlage des gemessenen Energieverbrauchs berechnet, einschließlich der Verluste während des Ladevorgangs. Gemessen werden auch die Ladezeit zum vollständigen Aufladen der Batterie und die Energiemenge in der Batterie, einschließlich der Verluste während des Ladevorgangs. Grundlage für die Berechnung der Kraftstoffkosten ist immer der auf dem Portal „more tanken“ angegebene Preis am Tag der Artikelerstellung.
Die monatlichen Wartungskosten beinhalten Wartungs-, Verschleiß- und Kfz-Steuern auf Basis einer geschätzten jährlichen Laufleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertminderung. Die Berechnung basiert auf einem Testverbrauch, einer dreijährigen Lagerdauer, einer SF12-Schadenfreiheitsklasse für die Haftpflicht und einer Vollversicherung der Allianz, einschließlich Parkvergünstigungen und Einschränkungen für bestimmte Fahrer (unter 21). Bei der Allianz bietet SF12 einen Abzinsungssatz von 34 Prozent für die Haftpflichtversicherung und 28 Prozent für die Vollkaskoversicherung.
öffentliche Meinungsumfragen
weiter lesen
Fazit
Im Test von auto motor und sport liegt der Verbrauch des Land Rover Discovery Sport P300e SE bei einem Preis von 61.946 Euro und einer Leistung von 309 PS. durchschnittlich 2,4 Liter Super und 16,7 kWh auf 100 Kilometer. Das bedeutet, dass die kombinierten Kraftstoff- und Stromkosten für diese Strecke 10,91 € betragen. Die monatlichen Wartungskosten betragen 277 € (15.000 km Jahresfahrleistung) bzw. 590 € (30.000 km Jahresfahrleistung).
Spezifikationen
Land Rover Discovery Sport P300e AWD SE | |
Grundpreis | 60.770 Euro |
äußere Abmessungen | 4597 x 1904 x 1727 mm |
Kofferraumvolumen | 602 bis 1794 l |
Arbeitsvolumen / Motor | 1498 cm³ / 3 Zylinder |
Produktivität | 147 kW / 200 PS bei 5500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 209 km/h |
0-100 km/h | 7,1 Sek |
Verbrauch | 2,0l/100km |
Verbrauch testen | 9,6l/100km |
Alle technischen Daten anzeigen