Mit Vollgas ins Kölsche Sportjahr – Köln.Sport

Für jeden ist etwas dabei: Oberbürgermeisterin Henriette Recker präsentierte die Highlights von Kölns besten und beliebtesten Sportarten 2023.

Kölner Sportjahr
Die Sportbotschafter Torsten May (links), Toni Schumacher (2. von links), Jeanine Kunze (4. von links) und Moritz Müller (3. von rechts) freuen sich mit Arena-Chef Stefan Locher (3. von rechts), Bürgermeisterin Henriette Recker (2 rechts) und das TropS-Maskottchen bei anstehenden Sportveranstaltungen in Köln (Foto: IMAGO / Horst Galuschka)

Mit dem EHF 4 Final ist der beste Handball schon lange in Köln zu Hause: Seit 2010 versammelt das Finalturnier der Handball Champions League zehntausende Fans aus ganz Europa in der Lanxess Arena und begeistert. Nun ist mit dem DHB-Pokalturnier „Rewe Final 4“ ein weiteres Handball-Highlight hinzugekommen. Das gab Oberbürgermeisterin Henrietta Recker bei der Auftaktveranstaltung des „Sportjahres Köln 2023“ bekannt.

Auch Lesen :  Eröffnungsspiel der WM: Al-Bayt-Stadion - Ort der Ausbeutung

„Köln ist der Handball-Tempel in Deutschland, die Lanxess-Arena der Maßstab in Sachen Hallen. Es wurde viel in den Sport investiert“, lobten EHF-Präsident Michael Wiederer, DHB-Vorsitzender Mark Schober und Frank Bohmann, Geschäftsführer der Deutschen Handball Liga, einstimmig. Am 15. und 16. April richtet das Henkelmännchen erstmals das „Final Four“ des Cups aus, der seit 20 Jahren in Hamburg ausgetragen wird.

Doch das Kölner Sportjahr – seit 2010 fasst die Stadt Köln unter diesem Begriff alljährlich Veranstaltungen im Breiten- und Spitzensport zusammen – hat noch viel mehr zu bieten. Ab März 2023 sind rund 30 Sportveranstaltungen im Programm geplant, die von herausragender nationaler oder internationaler Bedeutung sind oder die Werte des Sports in besonderem Maße vermitteln. „Darauf sind wir stolz“, sagte Recker. Veranstaltungen wie das DFB-Frauenpokalfinale (18. Mai), das Kölner Kindersportfest (3. Juni) oder der Kölner Generali-Marathon (1. Oktober) sind längst Klassiker im Kölner Sportkalender. Das Novum ist die Breakdance-Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024.

Auch Lesen :  Fußball - Der 12. Bundesliga-Spieltag im Telegramm - Sport

Im Rahmen der Präsentation gratulierte der Bürgermeister auch Moritz Müller, dem neuen Sportbotschafter der Stadt. Kapitän Haie absolviert mit Janine Kunze, Thorsten May und Tony Schumacher die Runde und freut sich auf die neue Herausforderung.

Auch Lesen :  Kanada gewinnt erstmals den Davis Cup | Freie Presse

Weitere Informationen zum Kölner Sportjahr 2023 finden Sie hier.

Text: Frank Schwantes




Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button