
Mit der dynamischen Ambilight TV-Hintergrundbeleuchtung, die sich am aktuellen Bildinhalt orientiert, hat Philips seit vielen Jahren ein erfolgreiches Produkt im Sortiment. Wenig überraschend haben viele andere Hersteller diese Idee aufgegriffen und entsprechende Lösungen zum Nachrüsten entwickelt. Unter dem Namen „Nanoleaf 4D“ wird es auch eine Variante des Nanoleaf geben, wie der Hersteller kurz vor Beginn der CES ankündigte.
Auf der CES Unveiled war das Hintergrundbeleuchtungssystem des Nanoleaf 4D-Fernsehers kaum mehr als die Prototypkamera, die zum Erfassen von Bildinhalten verwendet wurde.
(Bild: heise online / Nico Jurran)
Aber es gibt einen großen Unterschied zu vielen anderen Nachrüstlösungen: Die für die Lichtshow benötigten Bildinformationen werden von einer über oder unter dem Fernseher montierten Kamera erfasst, also nicht aus HDMI-Daten. Nanoleaf 4D kann daher mit jedem Fernseher (laut Nanolead derzeit bis 85 Zoll Bildschirmdiagonale) verwendet werden und läuft auch dann, wenn das Bild nicht von einem externen Zuspieler per HDMI geliefert wird.
Das System läuft auf Nanoleaf und steuert vier verschiedene Bildschirmspiegelungsmodi und ermöglicht 50 individuell adressierbare Zonen auf einem fünf Meter langen Lichtstreifen. Die zur Ankündigung veröffentlichten Pressebilder (einschließlich des Hauptbildes) zeigen, dass das System auch andere Nanoleaf-Beleuchtungsprodukte mit Strom versorgen kann und die Farben von Filmen und Spielen im ganzen Raum widerspiegelt.
Das Nanoleaf kostet angeblich weniger als 100 US-Dollar
Das Nanoleaf 4D TV Starter Kit wird mit einem Lichtstreifen in zwei Längen erhältlich sein: 3,8 Meter und 5 Meter. Angestrebt wird laut Hersteller ein Preis unter 100 US-Dollar inklusive Leuchtstreifen.
Wir würden Nanoleaf 4D gerne live in Las Vegas sehen. Auch auf der Vormesse CES Unveiled war der Hersteller mit einem Systemprototypen vertreten. Diese lief jedoch nicht, sodass nichts zu sehen war außer einer Kamera, die auf einem ausgeschalteten Monitor montiert war. Auf die Frage, wann Nanoleaf 4D voraussichtlich im Handel erhältlich sein wird, sagte Nanoleaf Q4 2023 – während die Pressemitteilung Q2 erwähnt. Danach soll das System auch über die neue Smart-Home-Plattform Matter startbar sein.
(nein)