Sonde entdeckt „Bären“ auf dem Mars

  1. Startseite
  2. Wissen

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Teilt

Der MRO-Orbiter der NASA findet einen „Bären“ auf der Marsoberfläche. Was macht das angebliche Tier auf dem roten Planeten?

Frankfurt – Viele Menschen kennen den „Mann im Mond“ – das Gesicht, das bei Vollmond Krater erzeugt. Es ist ein klassischer Fall von Pareidolie: Das Gehirn fügt dem Unbekannten Bekanntes hinzu, es ist eine Art „Autovervollständigung“ im Kopf. Beispielsweise erkennt eine Person ein Tier oder einen Gegenstand in Wolkenformationen oder ein Gesicht in einem beliebigen Alltagsgegenstand.

Auch Lesen :  MW2: Kleine Einstellung in Call of Duty macht Aim Assist sofort OP

Doch jetzt haben Forscher eine völlig neue Entdeckung gemacht, die in die Kategorie Pareidolie gehört: Mit der Kamera „HiRISE“ des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA haben Wissenschaftler einen Bären auf dem Mars gefunden.

Videokamera
Die „HiRISE“-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA entdeckte diesen „Bären“ auf dem Mars. © NASA/JPL-Caltech/UArizona

Ein NASA-Raumschiff hat einen Bären auf dem Mars entdeckt

Natürlich ist es kein echter Bär – trotz der Suche vieler Rover und Forscher wurde bisher kein Leben auf dem Mars entdeckt. Die Lebensbedingungen auf dem Mars – Minusgrade, ohne Sauerstoff und ohne flüssiges Wasser – wären für ein echtes Tier nicht ideal, und natürlich würde sich die Frage stellen, wie es auf den roten Planeten gelangt ist.

Auch Lesen :  Neuer Therapieansatz bei Hautkrebs - wissenschaft.de

Ein NASA-Orbiter hat einen Krater gefunden, der wie das Gesicht eines Bären aussieht

Aber was die Orbiter-Kamera tatsächlich auf dem Mars gefunden hat, hat seine Vorzüge: „Es gibt einen Hügel mit einer eingestürzten V-förmigen Struktur (der Nase), zwei Kratern (den Augen) und einem kreisförmigen Bruchmuster (dem Kopf). Alfred McEwen vom HiRISE-Team. Das kreisförmige Verwerfungsmuster könnte eine Ablagerung sein, die sich über einem vergrabenen Einschlagskrater abgelagert hat, erklärt der Forscher und fährt fort: „Vielleicht ist die Nase ein Vulkan- oder Schlammschlot, und die Ablagerung könnte Lava oder Schlamm sein.“

Auch Lesen :  Wissenschaft und Wirtschaft: IST cube feiert erfolgreiches Jahr

Weltraumreporter

Abonnieren Sie den free space Newsletter und bleiben Sie informiert.

Es ist nicht das erste Mal, dass Wissenschaftler mit der Kamera „HiRISE“ seltsame Landformationen auf dem Mars entdecken, die etwas ganz anderem ähneln. So wurde beispielsweise einst auf dem Roten Planeten ein „Smiley“ entdeckt. So wurden in der Vergangenheit beispielsweise vermeintliche „Skelette“ auf dem Mars entdeckt, aber auch ein froschähnlicher Stein oder ein Löffel. (Karte)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button