
Der Anfang ist gesetzt. Der TSV Altensteig bietet neuerdings einen Kampf an. Die Initiative kam von einem Bewohner Ostfrieslands.
Altensteig. Ist das neue Angebot des TSV Altensteig zum Scheitern verurteilt? Niemand interessiert sich für Wrestling? „Das stimmt nicht“, sagt Abteilungsleiter Thomas Harms im Gespräch mit dem Schwarzwald Messenger nach der letzten Trainingseinheit in der Turnhalle Hohenberg. Auch wenn an diesem Abend nur fünf Kämpfer die Hauptposition “Lock” einnahmen, den Gegner an der Schulter packten und dann mit spektakulärer Freude versuchten, ihn beim nächsten “Body” auf den ausgebreiteten Teppich zu werfen. „Alles ist gut gelaufen“, ist der 43-Jährige mit der Leistung zufrieden, weiß aber, „dass wir noch viel und hart arbeiten müssen.“
Training seit letztem Juli
Wrestling kommt vom englischen Wort und bedeutet nichts anderes als „Wrestling“, eine der Ausstellungskampfsportarten, die besonders in Japan, den Vereinigten Staaten und Mexiko beliebt ist. Seit Juli dieses Jahres trafen sich in der Regel jeden Donnerstag ab 18 Uhr fünf bis zehn Jugendliche, wo die Judokas unter der Anleitung von Rolf Baumgart und Holger Kretschmar Wurfübungen machten.
Als der Vorsitzende Helmut Flood auf der letzten Mitgliederversammlung des TSV Altensteig ankündigte, dass der Verein sein Angebot um eine Ringabteilung erweitern werde, war den meisten Mitgliedern die Sportart noch unbekannt, andere konnten sich den Wunsch nicht vorstellen. die Welt, die junge Menschen fasziniert. „Der Anfang ist gemacht“, resümiert der muskulöse Ostfriese die erste Zwischenbilanz nach vier Monaten und blickt optimistisch in die Zukunft.
140 Kilometer zum Training gefahren
Der in Ostfriesland geborene Ostfriese erinnert sich an seine schon in jungen Jahren entfachte Leidenschaft für die Mischung aus Sport und Unterhaltung, die durch beeindruckende Fernsehberichterstattung befeuert wurde. Harms schrieb sich damals in einem Fitnessstudio ein, betrieb Kraft- und Fitnesstraining, legte zunächst 140 Kilometer zum Training zurück, da es in Emden keinen solchen Verein gab, besuchte Seminare und stellte seine Ernährung um. Seit 2009 lebt er mit Frau und Kind in Altensteig und hat sich zum Ziel gesetzt, den Wrestling in der Flößerstadt zu fördern und lädt jede Woche zum Training ein.
Sie müssen lernen, wie man richtig fällt
Es beginnt mit einem Warm-Up zur Kräftigung der Nacken- und Schultermuskulatur, dann wird der richtige Sturz erprobt. „Das muss man lernen, damit man sich nicht verletzt“, weiß der 2,06 Meter große Mann aus Erfahrung.
Nach den Herbstferien geht es wieder los. Gerne nimmt er Folgeanmeldungen entweder am Donnerstagabend direkt vor Ort oder für den Erstkontakt unter Mobil 01577/882 34 71 entgegen.