
„Sie können viel mehr, viel schneller“ – schimpft der ukrainische Botschafter Makeyev auf die Bundesregierung
“Leider verstehen die westlichen Eliten nicht, wie Russland tickt”
Die Ukraine fordert im Kampf gegen Russland weiterhin schwere Waffen aus dem Westen und insbesondere aus Deutschland Leopard-Panzer. „Die Lieferung von Panzern, insbesondere des Leopard, wird im Moment sehr wichtig sein“, sagte Selenskyjs Berater Mykhailo Podolyak im Gespräch mit WELT-Reporter Ibrahim Naber.
Oleksij Makejev findet klare Worte für die Arbeit der Bundesregierung. Dies muss die Unterstützung seines Landes beschleunigen. Er warnte Deutschland auch davor, russische Wehrdienstverweigerer aus Gewissensgründen aufzunehmen.
DDer neue Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksij Makejew, fordert die Bundesregierung auf, die Unterstützung für sein Land zu verstärken. „Wenn ich mir das Vorgehen Deutschlands in diesem Krieg ansehe, denke ich manchmal: Da fährt ein deutscher Sportwagen mit 30 km/h auf der Autobahn“, sagte Makejew zuvor der „Bild am Sonntag“.
Anstatt schnell zu liefern, was im Kampf gegen die Russen geholfen hätte, verbrachten sie Wochen damit, zu erklären, warum die ukrainischen Forderungen nicht erfüllt werden konnten. „Man kann viel mehr und viel schneller machen“, sagt Makeyev. Er warnte auch davor, russische Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen aufzunehmen. „Es wäre falsch, wenn Deutschland russische Deserteure aufnehmen würde“, sagte der Diplomat der „Bild am Sonntag“. Er bezeichnete diese Russen als “Sicherheitsrisiko”.
Er betrachte diejenigen, die der von Russlands Präsident Wladimir Putin angeordneten Teilmobilisierung entkommen seien, als “junge Männer, die es nicht bereuen, aber dennoch den Militärdienst vermeiden wollen”, sagte Makeiev. Die Bundesregierung teilte Mitte Oktober mit, dass derzeit die Entscheidungspraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zur Aufnahme russischer Kriegsdienstverweigerer überprüft werde.
Makeiev ist seit Montag offiziell neuer Botschafter seines Landes in Deutschland. Er löste Andriy Melnyk ab, der sich mit für einen Diplomaten ungewöhnlich starker Kritik an der Bundesregierung einen Namen gemacht hatte. Makeiev sagte, er wolle als Botschafter dafür sorgen, dass die deutsche Solidarität mit der Ukraine fortbesteht. “Denn ohne Deutschland an unserer Seite können wir nicht überleben.”
Er forderte jedoch “mehr Leichtigkeit” bei der Unterstützung des Abwehrkampfes gegen die russischen Angreifer. “Wenn ich mir das Vorgehen Deutschlands in diesem Krieg ansehe, denke ich manchmal: Da fährt ein deutscher Sportwagen mit 30 km/h auf der Autobahn.” Anstatt schnell zu liefern, was im Kampf helfen würde, wurde wochenlang erklärt, warum Anfragen nicht erfüllt werden konnten. Deutschland helfe am Ende – „aber erst, wenn es fast zu spät ist“.